Film

Der Film

In den kommenden Wochen werden weitere Filmausschnitte zu den Standbildern geschnitten und vertont, und hier in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht. Bilder, Ausschnitte und Geschichten vom Dreh werden ebenfalls hier zu sehen sein. Herzlichen Dank für die Geduld, wenn’s mal wieder etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.. 

Produktionsbeginn des Dokumentarfilm: 2020

Drehorte: 100+ allein in Deutschland (etwa 80% in Berlin und Brandenburg, OHV, BAR, MOL, UM)

Inhalte des Film: 

  • Schönheit und Einfachheit von Natur und Wasser aus anderen Perspektiven betrachtet
  • Natürliche Wasserkreisläufe, klimatische und saisonale Veränderungen, am Beispiel unserer Region
  • Menschliche Eingriffe in den Wasserkreislauf und ihre Bedeutung für Wechselwirkungen der Natur
  • Lokal oder Global? Perspektiven zentraler und dezentraler Produktion und Nutzung von Energie
  • Wasserstoff effizienter nutzbar machen, sicher anwenden und speichern, im Einklang mit der Natur
  • Wie wir Schritt für Schritt sinnvollere Natur- Energie- Modelle nutzbar machen können, mehr in Symbiose mit der Natur

Spielzeit: voraussichtlich 92min.    I    Filmpremiere:  voraussichtlich 2025/ 2026 in Eberswalde, im Familiengarten und im Anschluss die 50 Städte Tour

Schwebende Flüsse, wie sie im atmosphärischen Tanze, der Vegetation Wasser spenden. An der Oder in Hohensaaten, im Landkreis Märkisch Oderland.

52°52’22.4″N 14°09’05.2″E

Zeiten von Stille und Ansichten von Wachstum im Spiegel des Wassers. 
Nahe der Oder, im Landkreis Märkisch Oderland.

52°44’22.1″N 14°21’32.2″E

Anbeginn eines neuen LebensTages oberhalb der „Wolken“ HochNebelDecke, auf dem Schienerberg, nahe dem Bodensee und Schienen/ Öhningen.

47°42’09.4″N 8°54’55.4″E

Nah-Makro-Aufnahme eines kleinen Berg-Sträuchleins, nahe dem Obersee in der Schweiz, im Kanton Glarus Nord. 

47°04’38.1″N 9°00’03.4″E

 

Einleitung der nächtlichen Stunden, durch Abtauchen des „Feuerball“ in die mit Wasser gefüllten Wolken bei magischen Farbspielen. 

47°43’19.0″N 9°00’17.5″E

Wenn Schichten von Luft und Wasser in der Atmosphäre aufeinandertreffen und Prozesse in Gang setzen, um hohe Energie frei werden zu lassen. Wir nennen es Gewitter, welche sich zusammenbrauen.  Nahe Lunow. Im Landkreis Barnim.

Musik: Blade Runner – Vangelis – Score

52,92931° N, 14,13425° O

Nah-Makro-Aufnahme eines kleinen Berg-Sträuchleins, nahe dem Obersee in der Schweiz, im Kanton Glarus Nord. 

47°04’38.1″N 9°00’03.4″E

Den Quellen näher kommend. Prachtvoller Wasserfall (Bärglistüber) aus der Perspektive von unseren gefiederten Freunden, in beginnender herbstlicher Stimmung. In der Schweiz, Kanton Glarus Süd, nahe dem Linthal. 

46°54’30.6″N 8°58’31.9″E

Vertraute Laute, die ersten Schafe, Vögel und zahlreich weitere Lebewesen von sich geben, wenige Augenblicke, bevor der wärmende Sonnenstern sich hinter den Hügeln erhebt und das untere Odertal zu beleuchten beginnt. NebelDecke nahe Stützkow, im Landkreis Uckermark. 

52°59’51.9″N 14°13’21.2″E

Wenn Schichten von Luft und Wasser in der Atmosphäre aufeinandertreffen und Prozesse in Gang setzen, um hohe Energie frei werden zu lassen. Wir nennen es Gewitter, welche sich zusammenbrauen.  Nahe Lunow. Im Landkreis Barnim.

Musik: Blade Runner – Vangelis – Score

52,92931° N, 14,13425° O

Umgeben von zwei Flüssen, beim Beginn der erblühenden Jahreszeit. Das untere Odertal, bei einem Flug nahe den Wolken. Links: Die Hohensaatener-Freidrichsthaler-Wasserstraße. Rechts: die Oder. Nahe Lunow, im Landkreis Barnim. 

52°55’36.6″N 14°07’54.5″E

Wie ein sanft schwebender Flug über einen Wald von Kristallen aus Eis.
Nahe der Wriezener Alten Oder, in Hohensaaten, im Landkreis Märkisch Oderland.

52°52’02.6″N 14°07’46.4″E

Anbeginn eines neuen LebensTages oberhalb der „Wolken“ HochNebelDecke, auf dem Schienerberg, nahe dem Bodensee und Schienen/ Öhningen.

47°42’09.4″N 8°54’55.4″E

Abendstimmung auf dem Parsteinsee. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages, welche durch ein kleines Wäldchen von Bäumen scheinen. Im Landkreis Barnim.  

52°55’47.8″N 13°58’32.1″E

Wenn Gravitation und Wasser außergewöhnliche Perspektiven eröffnen. Mühlenfließ in Lunow, im Landkreis Barnim. 

Musik: Dream of Arrakis – Hans Zimmer – OST Dune

52,91186° N, 14,10501° O

Die alles „umgebende“ Energie in diesem Raume, wenn sie bei Regen (durch Wasser und im Wasser), auf einer einfachen Pfütze im Wald sichtbar wird. In Joachimsthal, nahe dem Werbelinsee. 

52°55’54.6″N 13°41’37.5″E

Einer liebevollen Umarmung mit einem Kuss gleichend, wenn zwei Moosknospen sich durch einen Tropfen von Wasser miteinander verbinden. In der Lunower Bauernheide, nahe dem Mühlenfließ. 

52°54’10.8″N 14°06’12.0″E

Hinter den grauen Verzweigungen eines Baumes im Winter, leicht sichtbare Spiele von Farben Lust auf Entdeckungen dieser wundervollen Natur machen. In Hohensaaten nahe der Wriezener Alten Oder. 

52°52’18.2″N 14°07’15.9″E

Wenn Gravitation und Wasser außergewöhnliche Perspektiven eröffnen. Mühlenfließ in Lunow, im Landkreis Barnim. 

Musik: Dream of Arrakis – Hans Zimmer – OST Dune

52,91186° N, 14,10501° O

 

Am Anfang war und „steht“ der Wasserstoff im schier unendlich anmutenden Raum. Sternenbahnen in Stolpe, mit dem Stolper Turm/ Burg/ Grützpott. Im Landkreis Uckermark. 

 Musik: Pete Standing Alone – Boards of Canada – Album: Musik Has The Right To Children

52°58’49.7″N 14°06’55.9″E

Sanften Wellen im Meer und leichten Hügeln am Land, sich bewegend und aus Wolken geformt, einem faszinierenden, ja magischen Orte ähneln und in einem Flug über die HochNebelDecke, dieses Schauspiel erleben lassen. 

47°42’26.7″N 8°52’35.1″E

Weit entfernte Lichter bei Nacht, den Himmel beleuchten, das Ziehen der Wolken und die Spiegelung des Waldes im Wasser des Fichtelsee sichtbar machen. Zeitraffer Aufnahme (Timelapse) in Bayern, nahe der europäischen Haupt-Wasserscheide (Main, Rhein= Nordsee und Naab, Donau= Schwarzes Meer)

50°00’55.9″N 11°51’31.2″E

„Schwebeflug“ in einer MiniaturSzenerie (Makro-Filmaufnahme), um zwei winzige Pflänzchen, nahe dem Rautispitz, nahe 2283 m ü. M., und dem Obersee im Kanton Glarus, in der Schweiz.  

47°04’24.9″N 9°00’47.8″E

Nächtliche Spiegelung von Wolken und Lichtern der Orte Iznang, Moos und Radolfzell, mit dem KonzertSegel am Wasser des drei Länder miteinander verbindenden Bodensee. 

47°43’40.2″N 8°59’35.1″E

Den Quellen näher kommend. Prachtvoller Wasserfall (Bärglistüber) aus der Perspektive von unseren gefiederten Freunden, in beginnender herbstlicher Stimmung. In der Schweiz, Kanton Glarus Süd, nahe dem Linthal. 

46°54’30.6″N 8°58’31.9″E

Spiegelung der Umgebung, in einem Wassertropfen, an der Spitze einer Moosknospe. Nahe Altfriedland, dem Büchnitzthal und dem Batzlower Mühlenfließ, im Landkreis Märkisch Oderland. 

52°39’02.4″N 14°08’12.2″E

Der Beginn eines neuen Tages, auf dem Oder-Neiße-Radweg durch 3 Landkreise: Märkisch Oderland, Barnim und Uckermark, mit wundervoller Sonnenaufgangsstimmung.

52°58’16.3″N 14°09’44.8″E

Wasser im Spiegel des Mondes, in Begleitung der letzten Lichter des Tages, auf der ruhenden Oberfläche des Liepnitzsee, im Landkreis Barnim.

52°44’36.5″N 13°30’01.5″E

Herbstliche Abendstimmung, mit besonderer Wolkenformation und Farbe, im unteren Odertal. Nahe Stolpe, im Landkreis Uckermark.

52°58’21.6″N 14°07’42.3″E

Silhouetten von Baumarten im Winter, wie sie vor dem glühend leuchtenden Himmel einer filigranen Zeichnung ähneln. Nahe der Oder, im Landkreis Märkisch Oderland.

52°52’24.0″N 14°09’07.3″E

Am Anfang war und „steht“ der Wasserstoff im schier unendlich anmutenden Raum. Sternenbahnen in Stolpe, mit dem Stolper Turm/ Burg/ Grützpott. Im Landkreis Uckermark. 

 Musik: Pete Standing Alone – Boards of Canada – Album: Musik Has The Right To Children

52°58’49.7″N 14°06’55.9″E

Mondeschein, bei vollem Mond sich in den sanften Bewegungen auf den Wellen des Seewassers spiegelt. Nahe Radolfzell, auf der halbinsel Mettnau, am Bodensee, in Baden Württemberg. 

47°43’27.1″N 9°00’19.1″E

Wiesen bei morgendlicher Stimmung, wie sie einer Stadt von achtbeinigen Lebewesen gleichen, deutlicher sichtbar, die Netze werden durch die Perlen vom Wasser des Tau. Nahe dem Sonnental in Stützkow. Im Landkreis Uckermark. 

52°59’54.7″N 14°10’53.7″E

Energie und Formationen der Strömung des Verbindungsflusses, der Länder Polen und Deutschland, der Oder. 

Musik: Triad – Tool – Album: Lateralus

52°55’19.3″N 14°08’53.2″E

 

Der erste Schnee im Zusammenspiel mit herbstlichen Farben des Waldes. Vogelperspektive eines Sturmes in Hohensaaten. Im Landkreis Märkisch Oderland.

52°52’35.4″N 14°07’46.1″E

Weitere folgen in nächster Zeit.

Bilder, Geschichten und Ausschnitte vom Dreh - Hinter den Kulissen

Erste Eindrücke hinter den Kulissen folgen hier in den nächsten Wochen.

Mit dem Fahrrad, voller Film-Ausstattung und einem zusätzlichen Gewicht von annähernd 100Kg zum Drehort. FotoSerie und Geschichte folgen und sind Teil unseres Making-of. 

Bei Nacht und Regen, nur mit dem Licht zweier Handys, Kamera und Stativ, ausgestattet, sich einen ersten Überblick vom Drehort verschaffend. FotoSerie und Geschichte folgen und sind Teil unseres Making-of. 

Ausbau unseres Tour und Film-Mobil und der erste Einsatz, viele Kilometer abseits jeglicher „Zivilisation“. FotoSerie und Geschichte folgen und sind Teil unseres Making-of. 

Bei Minusgraden im Zelt, mit einem heißen Tee ausgestattet, am Drehort auf den richtigen Augenblick wartend. 

Der erste Test unseres „Hochgeschwindigkeits- Fluggerätes“ und die ersten Bilder am Monitor betrachtend.