Faszination Wasser
Erinnerst du dich an den betörenden Duft, welcher von Regen im Sommer, auf lebendiger Erde in die Atmosphäre befördert wird?
Wenn eisiges schmilzt, sich zu flüssigem wandelt und auch durch den erwärmenden Einfluss der Sonne, gasförmig in die Atmosphäre aufsteigt. Wenn Umlaufbahnen von Planeten, wie auch dem Mond um die Erde und mit ihm um die Sonne, Einfluss auf Temperaturen nehmen und in diesem äußerst komplexen Wechselspiel mitentscheiden, in welcher Form und Geschwindigkeit Wasser von gebildeten Wolken erneut auf die Erde fallen wird. Wenn einsickerndes abfließt, durch mineralische, reinigende Erdschichten und durch mikroskopisch kleine Lebensformen, in unterirdischen Landschaften, auf dieser langen Reise durch Schichten und Lebewesen, auch in Form von Quellen wieder an die Erdoberfläche gelangt und der faszinierende Kreislauf des Wassers zum Beginn einer neuen Runde ansetzt.


Maude Barlow
„Das Wasser gehört uns allen.“

Rob Hopkins
„Wenn wir auf eine Regierung warten, wird es zu spät sein. Wenn wir als Einzelne handeln, wird es zu wenig sein. Wenn wir jedoch miteinander handeln, könnte es gerade noch genug sein, gerade noch rechtzeitig.“


Jeane Manning
„Eine EnergieRevolution muss Hand in Hand mit einer BewusstseinsRevolution gehen, wenn Sie im Einklang mit der Natur stehen, einer Zivilisation auftrieb geben und jedem Einzelnen zugute kommen soll.“

Vandana Shiva
„Du bist nicht Atlas der die Welt auf seinen Schultern trägt. Es tut gut sich daran zu erinnern, dass die Erde im freien Kreislauf, für und mit allen Lebewesen, auch dich trägt.“



„Wasser ist die treibende Kraft der gesamten Natur.“
Leonardo da Vinci
Unsere Vision
Ein Gefühl, als würdest du in Schwerelosigkeit schweben und dich durch Raum und Zeit bewegen – dabei wissend, dass du auf einem See, mit von der Sonne erwärmten Wasser, auf dem Rücken schwimmend, in den Sternenhimmel schaust und dir bewusst wird, dass du ein Teil von etwas so unfassbar schönem bist.
Wenn ein solidarisches Netzwerk zur Förderung des Wissens zum Wasser, vorerst in Deutschland, in jeder Region, lokal, transparent und für jeden Menschen frei zugänglich, von Menschen wie du und ich aufgebaut und möglicherweise in Kooperation mit Gemeinden und anderen, regelmäßig Workshops zum Thema Wasser in den drei Bereichen (Natur, Energie und Modelle) veranstaltet werden, für Kinder und junge Erwachsene, in Kindergärten und Bildungseinrichtungen, in Theorie und Praxis, mit Experimenten und Modellen, wichtiges zum Wasser gezeigt, erforscht und dabei spannende neue Rätsel zum Wasser gelöst werden können, dann haben wir eines unserer Ziele erreicht.
WIE – Miteinander realisieren?
Viele kluge Köpfe beschäftigen sich seit Jahren mit den Facetten rund ums Wasser. Wir denken, dass es eine gute Idee ist, mit einem neuartigen Dokumentarfilm, dieses Wissen Menschen jeden Alters zugänglich zu machen, um dabei inspirieren, Schönheit zeigen, Hoffnung wecken und Mut machen zu können, dass jeder Mensch, für einen nächsten Schritt, etwas Bedeutendes beitragen und gewiss sein kann, dass heute und in kommenden Tagen, immer mehr Menschen alles Wichtige zum Thema Wasser wissen werden, um nicht nur für sich und seine Familie immer ausreichend, sauberes Wasser bewahren, pflegen und nutzen zu können, sondern auch für alle anderen Lebewesen.
Mit dem Dokumentarfilm, als ersten Schritt, einer folgenden 50 Städte Deutschlandtour, für den weiteren Auf- und Ausbau des Wasser-Netzwerks und durch Zusammenarbeit mit Gemeinden und Bildungseinrichtungen werden wir miteinander sehr viel mehr Wichtiges möglich machen. Wir haben bereits Zusagen von aktuell 168 Bildungseinrichtungen erhalten, die unseren Film zeigen wollen. Aktuell sind es 134 Orte, die unseren Film zeigen wollen und uns beim weiteren Projekt behilflich sind.
Unsere Philosophie ist es, offen und persönlich mit Menschen über unser Projekt zu sprechen und sie dafür begeistern zu können. Seit mehr als vier Jahren sind wir auf dem Weg und können, dank des uns entgegengebrachten Vertrauens, auf mehr als 5.800 Unterstützer zählen, denen das Wasser genauso wichtig ist wie uns, und dabei helfen, das Projekt aufzubauen und den Film fertigstellen zu können.

Ein Team von Freunden und der Startzeitpunkt einer Idee

Ein Ziel, ein Buch, zwei Stifte, ein paar Schuhe und die Investition von mehr als vier Jahren LebensZeit

Einige herzliche Menschen von den mehr als 5.800 Unterstützern und auch ein Vierbeiner
Was wir allerdings auch in den Jahren gelernt haben, dass manche Sachen doch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen als zuvor gedacht. Wir beständig, geduldig sein sollten und mit Beharrlichkeit und voller Enthusiasmus unser Ziel Schritt für Schritt weiter verfolgen werden.
WASSER, ENERGIE und NATUR
Auf der hiesigen ProjektSeite, wollen wir dir einen Eindruck vom Projekt, Film und den Themen zeigen.
+ Wasser in der Natur
+ Wasserstoff-Technologien und Energie
+ Lösungsansätze für ein anderes, ganzheitliches Natur und Energie Modell



Zum weiteren Fortschritt des Films werden wir dich auf der Website auf dem Laufenden halten. Wir werden versuchen, auch mit den Artikeln spannende und abenteuerliche Geschichten von interessanten Menschen, Forschern, Entdeckern, Erfindern und Technologien zu erzählen und dabei wichtiges Wissen zusammenzuführen. Außerdem möchten wir dir so auch die Wartezeit auf den Film verkürzen.
Schau einfach, nach Lust und Laune, ab und an mal rein. Natur, Energie, Modelle.
„Eines Tages brach im Wald ein erschreckendes Feuer aus und alle Tiere erstarrten vor entsetzen – bis auf den kleinen Kolibri, der mit seinem Schnabel ein paar Tropfen Wasser auffing, um die Flammen zu stoppen. „Kolibri, du bist naiv“, sagte das Gürteltier. „Mit den paar Tropfen wirst du den Brand nicht löschen“. Der Kolibri antwortete: „Ich weiß, aber ich trage meinen Teil dazu bei, das Feuer zu löschen, unseren Lebensraum zu erhalten und die Waldbewohner zu schützen.“ Pierre Rabhi (Kurzfassung der Fabel des Kolibri)
Die Tiere bildeten eine Einheit, löschten miteinander das Feuer und nutzten ihre Lebenszeit und Lebensenergie (meistens) sinnvoller.
Natürliche Schönheit
Funkelnde Tautropfen in den ersten Strahlen der aufgehenden Sonne. Barfüssig umherwandern, auf von sattem grün schimmernder Wiesen. Einatmen und schmecken von Meeresluft. Lauschen von sanft auf Blätter fallenden Wassertropfen. Elektrisierende Stimmungen, ohne die Gesänge unserer gefiederten Freunde, beim nahenden Grollen des Donners.



„Die Natur muß gefühlt werden, wer nur sieht und abstrahirt, kann ein Menschenalter, im Lebensgedränge der glühenden Tropenwelt, Pflanzen und Thiere zergliedern, er wird die Natur zu beschreiben glauben, ihr selbst aber ewig fremd sein.“ Alexander von Humboldt

Sonnenaufgang im Nebel über dem unteren Odertal. Im Landkreis Märkisch Oderland.

Regentropfen auf einem Blatt, mit dem wunderschönen Duft von Regen im Sommer. Nahe des Krugsee in Liepe, im Landkreis Barnim.

Herbstliche Abendstimmung, mit besonderer Wolkenformation und Farbe, im unteren Odertal. Nahe Stolpe, im Landkreis Uckermark.
Betrachtungen
Eine Perspektive der Natur, die Ruhe und Harmonie, die sie im ewigen Kreislauf des Wassers ausstrahlt. Im Frühjahr, wenn die Sonnenstunden mehr werden und auch die Temperaturen sich erwärmen, die Vegetation zu blühen beginnt und dabei betörende Düfte ausströmt. Im Sommer, wenn die Wälder kühlende Schutzorte bieten, Wasser wohl temperiert zum schwimmen einlädt, tanzende Lichter und unheimliche Klänge die Lüfte erfüllen und ganz besondere Farbstimmungen die Tageszeiten erstrahlen lassen. Im Herbst, wenn das Farbenspiel der Natur beginnt, das Rascheln der trocknenden Blätter beim Gehen besondere Freude bereitet und der Sternenhimmel wieder länger sichtbar wird. Im Winter, wenn das Gesicht der Wälder sich gänzlich wandelt, frostiges weiß die Vegetation einhüllt, bei Mondschein auch in der Nacht verzaubert und Eis und Schnee auf winterliche Aktivitäten einladen.
Wundervolle regionale Idyllen, wie auch im Nationalpark des unteren Odertal, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin oder im Naturpark der märkischen Schweiz, laden zum Erkunden und Verweilen ein. Weitere wunderschöne Wälder, Wasserläufe und Seen in der Umgebung können dabei in ihrer weitestgehend natürlichen Schönheit ebenso entdeckt werden. Von unserer Region werden auch im Film viele zauberhafte Orte zu sehen sein.
Des Weiteren wird auch auf Probleme zum Wasser in der Natur eingegangen und Antworten auf Fragen gegeben (wo genaue vorhanden sind) sowie Lösungsansätze aus dem Zusammenführen von früherem und aktuellerem Wissen gezeigt und entwickelt. Warum trocknen Seen aus? Was hat es mit sich verlagerndem Grundwasser auf sich? Was geschieht mit den Niederschlagsmengen, welche in den letzten Jahren relativ stark variieren? Welchen Einfluss hat der Mensch und was geschieht, wenn er eingreift in den Wasserkreislauf, auf, unter und über der Erde?
Viele weitere wichtige Themen werden mal in einem gänzlich anderem Lichte beleuchtet, denn Wissen und eine andere Sichtweise können dabei helfen, dass wir Menschen mit Wasser und dessen Reservoiren natürlicher umgehen, Wasser mehr in Symbiose mit der Natur nutzen und so auch für kommende Generationen mehr erhalten, pflegen und schützen.

„Jeder Baum, jede Hecke ist ein Strauß von Blumen, und man möchte zum Maienkäfer werden, um in dem Meer von Wohlgerüchen herumschweben und alle seine Nahrung darin finden zu können“ Johann Wolfgang von Goethe



Veränderungen
Alles Leben geht vom Wasser aus, und so macht es einfach mehr Sinn, wenn wir ganzheitlich alle Bereiche betrachten, welche für unser Zusammenleben auch mit allen anderen Lebewesen von Vorteil sein können. Unsere Landwirtschaft und der Umgang mit den Wäldern sind nur zwei der überaus wichtigen Aspekte, mit denen wir maßgeblichen Einfluss auf den Kreislauf des Wassers nehmen.
Die Abbildungen wurden bewusst in dieser Reihenfolge angeordnet. Auf der linken Seite, die aktuellere Aufnahme und auf der rechten Seite, die etwa 60 Jahre früher gemachte Aufnahme.

Aktuell
- Kühlende, wasserspeichernde Wälder schwinden
- Artenvielfalt nimmt ab, Lebenskreisläufe werden gestört
- Zerstörerische Spiele mit Land, Nahrung und Wasser
- Inneffiziente Maschinen und giftige Treibstoffe
- Nicht nur vom Eindruck, der Planet würde systematisch verheizt

Früher
- Wälder mehr pflegen & schützen, Diversität erhalten
- Wasser lokal ohne Chemie nutzen und Kreisläufe schützen
- Nahrung, Kleidung uvm. lokal herstellen, nutzen, genießen
- Wasserkraft (etwa 60.000 Räder in Deutschland bis 1911)
- Geld war in weiten Teilen unbekannt und spielte keine Rolle
Andere Vorgehensweisen
Wie könnte die Natur sich regenerieren, wenn wir wieder verstärkt..
Heimische Sorten kultivieren. So weit wie möglich lokale Landwirtschaft betreiben und auch so den Wasserkreislauf bewusster achten. Die Prinzipien der Permakultur leben und auch Methoden von Waldgärten (AggroForst) im Einklang mit der Natur betreiben (gesündere, effizientere und höhere Erträge erzielen) und auch so die Biodiversität fördern. Alte heimische Bäume und Pflanzenarten, wie auch Eichen und Buchen, wieder mehr kultivieren. Die Formen von Flüssen respektieren. Seen und ihre natürlichen Zu- und Abläufe achten. Bewässerungsgräben belassen und pflegen. Wo Flächen begrenzt, wir auch vertikale Gärten florieren lassen. Umlaufwerke erhalten und nutzen, wie es in früheren Zeiten gedacht war und ausgezeichnet funktionierte. Wasser-Rückhaltebecken anlegen. Zusätzliche Möglichkeiten finden und vorhandene nutzen, um sinnlos weggespültes Trinkwasser sinnvoller zu nutzen (Moderne Formen von Wasser und geruchlosen Trockentoiletten nutzen, wertvollen Dünger erhalten, wie es in China und weiteren Teilen der Welt gemacht wurde und wird).
Andere Arten von Energie nutzen und Kooperation mit anderen eingehen, die bereits 100 % erneuerbare Energie nutzen. Wieder vermehrt lokal und dezentral Lebensraum pflegen. Dadurch mehr freie Lebensenergie und Lebenszeit für uns selbst und mit unseren Lieben nutzen und genießen können. Zahlreiche weitere konstruktive Lösungen mit der Natur finden werden und diese mit allem, was dazu gehört umsetzen.
WASSER kann nicht verbraucht werden! Das Wort „verbrauchen“ hat nichts mit natürlichen Kreisläufen zu tun. Wasser wird genutzt, durchläuft im Wasserkreislauf die jeweiligen Stationen und wird wieder verfügbar.
Welche Arten von Filterung für Wasser gibt es, um es sicher nutzen zu können? Wie kann Wasser auch aus der Atmosphäre nutzbar gemacht werden und welche Technologien sind dafür bereits vorhanden? Wo in der Region gibt es natürliche Wasserquellen? Was ist Tröpfchenbewässerung? Welche Menge an Wasser braucht ein Mensch zum Kochen und Waschen genau? Wie kann Kochwasser anders genutzt werden, als es in den Abfluss zu geben? Was passiert, wenn wir statt Wasserhähne sogenannte Fußamaturen nutzen? uvm.
WIE ?
Wie können wir in Erfahrung bringen.. Welche Menge an Wasser beispielsweise eine Brokkoli-Pflanze benötigt? Welchen Anteil an Wasser dieses Gemüse hat, wenn wir es ernten? Welche Studien sind mit Tröpfchenbewässerungssystemen gemacht worden, um genauere Aussagen für den effizienteren Umgang mit Bewässerungsmethoden treffen zu können? Was geschieht mit dem für die Brokkoli-Pflanze ungenutzten Wasser, welches auf den naheliegenden Boden gegeben wird? Welche Wasser Rückhaltefunktion hat der Boden durch seine umliegende Vegetation? Brauchen wir vielleicht WasserRückhaltebecken? Könnten sogenannte LysimeterAnlagen auch dafür genutzt werden? Welche Mikrolebewesen leben im Boden und wie nutzen sie das Wasser? Welche Menge vom Wasser geht in die unterschiedlichen, unterirdischen, tieferen Wasserschichten zurück? Wie könnten wir die diversen, bekannten Bewässerungsmethoden ganzheitlich noch sinnvoller gestalten?
Im weiteren Projekt und auch im Film werden wir zahlreich wichtige Aspekte zusammenführen, ganzheitliche Ansätze aufzeigen und auf andere Perspektiven und neue Fragen aufmerksam machen.
Nachhaltige Wasserwirtschaft scheint möglich. Wenn viele von uns, die es noch aus dem alltäglichen Leben kennen mögen, daran zurückdenken wie Wasserbewirtschaftung einst funktionierte und was, wie und warum sich teilweise mit der Zeit entwickelt hat, dann werden sinnvollere Alternativen, in Teilen der modernen Wasserbewirtschaftung, erkennbar. Wenn wir die Natur einfach in Ruhe lassen, ist ihre Kraft zur Regeneration sehr hoch, wie auch Studien von anderen Lebensräumen, wie dem Meer zeigen.








Forscher und Entdecker
Viele Menschen auf der weiten Welt, haben der Erforschung in den unterschiedlichsten Bereichen zum Thema, einen großen Teil der ihnen zur Verfügung stehenden Lebenszeit gewidmet. Einige bekannte, wie auch weniger bekannte Namen werden im weiteren Projekt ausführlich vorgestellt und ein paar von ihnen auch im Film mit dabei sein.

Bernd
Prof. Dr. Bernd Kröplin
Ingenieur und Forscher

Robert
Dr. Robert Hofrichter
Meeresbiologe und Naturschützer

Lynn
Dr. Lynn Margulis
Biologin und Hochschullehrerin

Tony
Tony Rinaudo
Agrarwissenschaftler
Zahlreich weitere Menschen mit Liebe zu dem was sie tun und mit besonderen Fachkenntnissen in der Geologie, Forstwirtschaft, Biologie, Chemie, Physik etc. von nahe allen Teilen der Welt und auch aus unserer Region, könnten hier schier endlos aufgelistet werden, da sie alle sehr bedeutende Erkenntnisse zum Wasser und zur Natur gemacht und gesammelt haben und uns teilweise vor neue spannende Rätsel stellen, die gelöst werden können.
Kann Wasser einen vierten Aggregatzustand aufweisen? (Dr. Gerald Pollack) Ist es möglich das Wasser auf Frequenzen und Schwingungen, wie Emotionen und elektrische Wellen von Lebewesen und auch von anderswoher reagiert? (Dr. Masaru Emoto) Wäre es realistisch zu sagen, Wasser besäße eine Art Gedächtnis und kann Informationen verarbeiten, auch außerhalb von Lebewesen? (Prof. Dr. Bernd Kröplin) Wie ist es möglich das Wasser spezielle Strukturen, auch für gesundheitlichen Wert aufweist? (Dr. Ulrich Warnke)
Viele weitere werden in den demnächst erscheinenden Artikeln, unter dem Reiter Natur, persönlich vorgestellt und es wird Bezug auf ihre Erkenntnisse genommen.
„Ich wusste damals noch nicht, dass im Wasser das größte Geheimnis verborgen ist.“ Viktor Schauberger

Alles Energie
In den frühen Morgenstunden, weit vorm Wechsel von schwarz zu blau, energiegeladen und von einem Ziele getragen, einen Berg besteigen. Am Ziel angekommen das Hochgefühl des Aufstiegs genießen, die letzen sichtbaren Sterne am Himmel, das Farbenspiel am Firmament und die Wellen vom Wolkenmeer beobachten. Gespeicherte Energie in Form von Haferflocken, über ein noch energiegeladeneres Feuer erwärmen, mit Obst und Nüssen garnieren und genüßlich, mit den ersten wärmenden Strahlen der Sonne schnabulieren. Vorbereitungen für den Abflug treffen, mit Schwung den Schirm in die Lüfte erheben und sich von der Thermik, in noch höhere Spähren manövrieren. Den Tanz frei wie ein Vogel zelebrieren, die Welt auf andere Art erleben, sich behutsam ins Tal begeben und nach einer sanften Landung, sich wieder zu Fuß bewegen.
Eines der effizientesten Mittel zur Fortbewegung, bei jeder Jahres und Tageszeit stellt allerdings eine ganz andere Erfindung dar.
Von gespeichertem Wasser und Energie in Lebensmitteln, als Brennstoff, den menschlichen Körper als Motor und der Mechanik eines Fahrrads, zur Nutzung dieser Art von Energie. Am Beispiel, mit 82g Wallnüssen (etwa zwei gute Hände voll) oder einer 100g Tafel Schokolade, kann eine Strecke von A nach B, mit durchschnittlich 25 Kilometern in einer Stunde zurückgelegt (entdeckt) werden.
Gespeicherte Energie, in Nahrung, macht´s möglich.
Warum kann der menschliche Motor mehr als 100 Tage ohne Feste Nahrung laufen, würde ohne Wasser jedoch innerhalb weniger Tage stehen bleiben?
Eine erste Möglichkeit (vor den Maschinen) den menschlichen Motor zu entlasten, sahen und sehen Menschen in der Nutzung unserer meist vierbeinigen Freunde. Allerdings ist es dafür notwendig die bis zu 60 Fache Menge (im Vergleich zu menschlicher Nahrungsenergie) zu kultivieren. Landflächen, Trinkwassermengen, lebendige Tiere und Effizienz, wie passt das überhaupt zusammen?
Vorteilhafter und freundlicher erscheint die Nutzung von Naturkräften, wie die Wasserkraft (Bsp. Wasserräder) und die Windkraft (bsp. Windmühlen – nicht zu verwechseln mit den destruktiven Winkraftanlagen, wie wir sie oft in Deutschland sehen können) und aktuell auch ganz anderen Arten. Sie entlasteten den menschlichen und tierischen Motor und ermöglichen es mehr Zeit für andere Aktivitäten nutzen zu können.

„Schau dir die Natur an und du wirst alles verstehen“ Albert Einstein



Betrachtungen
Wenn Menschen andere chemische Eigenschaften, wie es manche Arten von Organismen nahe hydrothermaler Quellen tun, andere Arten die unterschiedliche Lichtspektren der wärmenden Sonne nutzen, wie es Pflanzen und viele Algenarten tun oder wieder andere Wesen die im Austausch von Zucker, Symbiosen eingehen und als Pilze ihr überleben sichern, ebenfalls nutzen könnten, um die notwenige Lebensenergie umwandeln und den menschlichen Motor anheizen zu können, wohin hätte sich Leben von Menschen dann wohl entwickeln können?
Der Erfindungsreichtum des Menschen scheint auch im Bereich der Energie grenzenlos. So könnten Menschen heute die Energie in Form von Nahrung, welche sie täglich zum Überleben und darüber hinaus benötigen, so strategisch erzeugen (im Wachstum begleiten und Einfluss nehmen), dass sie innerhalb von nur weniger saisonaler- Natur- Rhythmen, nie mehr auch nur einen einzigen Gedanken dafür aufwenden müssten, ob genug davon vorhanden ist oder nicht. Welches andere Lebewesen kann das auch?
Menschen haben heut (je nach Möglichkeiten von Bildung) relativ genaue Bilder vom Lebensraum, auf dem sie sich bewegen und welchen sie mit allen anderen Lebewesen teilen. Sie analysieren, taxonomieren, kategorisieren, katalogisieren, paraphieren und werden sich auch weiterhin dabei sicher ziemlich heftig echauffieren, wobei relativ viele von ihnen immer mehr dabei sind sich auf dem schnellstem Wege zu paralysieren. Dies jedoch, ist ein anderes Thema.
Sonne, Mond und Sterne. Wasserstoff, Gezeiten und Wärme.
Aus Beobachtungen der Natur, erfanden Menschen Technologien, mit dem Wunsch „Leben einfacher machen“, was die grundlegende Bedeutung hatte, mehr Lebenszeit und Lebensenergie zur freien Verfügung ermöglichen und diese mit sich selbst und mit anderen nutzen und genießen zu können. Was daraus geworden ist, wissen ja die Meisten und das zeigt auch ein in der Entwicklung durchaus nützlich erscheinender, jedoch nunmehr immer bewusster, hinderlich werdende Faktor.
Aktuell stehen Menschen Möglichkeit zur Verfügung, unabhängig von vielem was für wichtig gehalten wurde, Energie für jegliche Anwendungen, über die Nahrungsenergie für den eigenen Motor hinaus, sauber, in Symbiose mit der Natur, nutzbar machen und gewiss sicher nutzen zu können. Ein entscheidender Aspekt, was es dafür wirklich bedarf, wurde von vielen Menschen jedoch noch nicht wirklich in Betracht gezogen.
Auf Lösungsansätze, Lösungen und Probleme, für die Nutzung von Energie, mehr in Symbiose mit der Natur, werden wir konkret und ganzheitlich eingehen. Wie kann ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, vollständig mit Wasserstoff betrieben werden? Welche Möglichkeiten sind bekannt, ein Haus vollständig autark, mit der Energie von Sonne, Wind und Wasser zu versorgen? Was für saubere und sichere Energie- Technologien gibt es aktuell? Wie kann es möglich sein, dass 1 KubikKilometer Meerwasser den gesamten Energiebedarf, aller Menschen des Planeten decken könnte? Welchen Einfluss haben Einflüsse von Zeit und Raum, auf offene Systeme? Welche zusätzlichen Antriebs- und Energiespeicher- Möglichkeiten gibt es über die allseits bekannten hinaus? Wie funktioniert die Speicherung von Energie im Wasser?
Viele weitere spannende Fragen werden beantwortet, denn Wissen und eine andere Sichtweise können dabei helfen, dass wir Menschen auch Energie, natürlicher nutzbar machen und nutzen, um uns und auch kommenden Generationen dieses Wissen weitergeben und die Natur für alle Lebewesen erhalten zu können.

„An dem Tag, an dem Wissenschaftler beginnen, auch die nicht-physischen Phänomene zu studieren, wird es mehr Fortschritte in einem Jahrzehnt geben als in allen vergangenen Jahrhunderten ihrer Existenz.“ Nikola Tesla



Hindernisse
Menschen betreiben ungeheuren Aufwand um Maschinen zu bauen und diese dann mit Treibstoffen zu betanken welche vom anderen Teil des Planeten stammen. Rohstoffe werden dort aus der Erde befördert, aufgeladen, transportiert, abgeladen, wieder transportiert, verarbeitet, aufgeladen, weiter transportiert, abgeladen, bearbeitet, aufgeladen, erneut transportiert, abgeladen, eingelagert, ausgestellt, verkauft, eingeladen, transportiert, abgeladen, eingelagert und schlussendlich verheizt. Dabei werden keine Kosten und Mühen gescheut. Alle Arten von Fahrzeugen, für den Transport unter der Erde, auf der Erde, auf dem Wasser und in der Luft werden genutzt und es scheint, ähnlich dem Rausche eines Süchtigen, der den Bezug zur Realität verloren, Menschen würden nur noch dafür geboren, um immer mehr in Schalldichten Räumen verborgen, umgeben vom tickendem messen von Zeit, allzeit bereit, auf Mattscheiben starren, anderen zusehen wie sie Stoffe der Erde, von einem Teil der Welt in einen anderen karren, dabei gänzlich verharren, im Fluge von Zeit völlig erstarren und dabei aus den Augen verlieren, was sie alles noch könnten probieren, vor allem mehr spielen und viel sinnvoller und natürlicher Leben zelebrieren.
An welchen Punkten könnten Menschen vom Wege, mehr mit der Natur abgekommen sein? Wenn alles Energie sein soll, was hält Menschen davon ab destruktive (Maschinen und Treibstoffe) zu ersetzen? Was hat manche Menschen so illusioniert, manipuliert und vergiftet, im Geiste wie im Körper, dass manche allen ernstes bereit sind, für kurzfristigen Komfort und auch den benannten Aspekten, die wirklich wahren Werte zu zerstören?
Was können wir tun, dass Menschen mehr erkennen, worin sie sich verrennen, und sich stärken, bevor sie nicht nur sich selbst gänzlich verbrennen?
Die Abbildungen zeigen wofür manche Menschen sich entschieden haben (Mit Visionen und Zielen, auch wenn manche entglitten zu sein scheinen) und auch was sie daraus machen können. Es scheint, als gäbe es unübersehbar, ernste Probleme. Schaffenslust können wir jedoch nur mit Lösungswegen mobilisieren und daher werden wir uns genau auf diese konzentrieren.

Was haben wir möglich gemacht?
- Stoffe der Erde entreissen, transportieren und verheizen
- Einleiten von Giften in Land, Luft, Wasser und Lebewesen
- Versiegelung von Böden durch fragliche Infrastruktur
- Kippende Zahl von Menschen ohne Verbindung zur Natur
- Gespeicherte Energie und Komfort Illusionen

Was können wir schon heute möglich machen?
- Verstärkt mit der Natur Energie nutzen
- Wälder schützen, aufforsten und anderes Papier nutzen
- Sportliche Spiele (geistige wie körperliche) Aktivitäten
- Die Verbindung zur Natur allen Menschen ermöglichen
- Lebenszeit und Lebensenergie Nutzung genau betrachten
Überall
Wie könnte es sich auf unser Miteinander (mit allen Lebewesen und den Lebensraum) auswirken wenn wir verstärkt..
Sonoelektrolytische Ultraschallprozessoren, auch für die effizientere Wasserstoff Produktion mit Ultraschall nutzen. Unterschiedliche Spektren der Sonne und ihre Wärme, auf Arten und Weisen nutzen, welche nur entfernt Ähnlichkeiten zu bisher genutzten Solartechnologien aufweisen. Gase von Zersetzungsprozessen sinnvoller nutzen, welche regional und lokal möglich gemacht werden. Geothermische Eigenschaften der Erde, auf wirklich sinnvolle und mit der Natur verträgliche Arten nutzen. Energie Technologien zahlreicher Arten, frei für die Allgemeinheit (Open Source), in einem dafür erstellten Netz, für jeden frei zugänglich machen. Wo es möglich ist, Gezeiten und Windkraft (Vertikalanlagen und andere) auf andere Arten und Weisen nutzen, welche für alle Lebewesen von Vorteil sind. Von Wasserentsalzung, aus den diversen Technologien lernen und daraus auch Energie nutzbar machen. Die Energie im Wasser (der bekannte Wasserstoff ist eine davon, manche sagen es gäbe noch weitere Formen von Gasen) sauber und sicher nutzen. Verstärkt beginnen, Energie für jegliche Anwendungen weiter offen und frei zu erforschen und dabei möglicherweise noch ganz andere Arten von Energien entdecken könnten. Entsprechende Technologien miteinander entwickeln. Vakuumenergie weiter erforschen. Vakuummotoren bauen und weiter erforschen. Wir den Fokus auf regional und lokal nutzbar gemachte Energie legen und so einen enormen Faktor für Belastungen der Umwelt einsparen: den Transport. Infrastruktur neu denken, in Anbetracht dessen, dass die Mobilität von Morgen nur bedingt per allseits vertrautem Automobil erfolgen wird. Franky Zapata mit seinem Flyboard Air, Jetson One, Ehang eVOTL, Xpeng Aeroht X2 und einige weitere (welche auch im Film zu sehen sein werden sind nur eine kleine Auswahl realer und sinnvollerer Fortbewegungsmöglichkeiten und bereits heute, im hier und jetzt im einzelnen, wie im gesellschaftlichen Ausmaß machbar (was das für uns und für die Natur bedeuten kann.. 🙂 Sich 100% selbst-versorgende Orte, mit Energie, uns genauer anschauen, mit ihnen kommunizieren und lernen wie es überall möglich sein kann.
Mehr Visionen von Morgen entwicklen und diese auch mit der sogenannten Walt-Disney-Methode (Träumer, Kritiker, Denker) analysieren, Ziele fixieren, Aktivitäten planen und in Etappen umsetzen. Beginnen uns kreativ auf Lösungen zu fokussieren, welche uns motivieren, zum denken und handeln anregen und zu weiteren spannenden Möglichkeiten navigieren. Gedanken von KreislaufÖkologieWirtschaft (Das Wort gibt´s, so steht´s da.) in Betracht nehmen und re- lokalisierte, dezentral organisierte Einheiten bilden, welche widerstandsfähig (resilient) jegliche Tiefen und Höhen meistern können, und auch ihren Bedarf, an über die Nahrung hinaus gehender Energie nutzbar machen, wo diese auch von den Menschen vor Ort genutzt wird. Wenn Gedanken und Handlungen, von vielen Menschen, wieder die wahren Werte zu Tage fördern und immer mehr Menschen von der Natur lernen und Energie in Symbiose nutzen, werden wir ein anderes Bewusstsein zu dem was wir Energie nennen entwickeln.
WIE ?
Wie könnte diese und jene Erfindung ganzheitlich betrachtet funktionieren und wie können wir diese vielleicht weiter optimieren? Wenn ja, tun wir es einfach, wenn nein, ok was gibts noch? Wie können wir beginnen mehr selbstständig zu probieren?
Wie können wir miteinander, die Kraft des Windes, die Energie der Sonne, die Kraft der Wasserströmungen, die Energie im Wasser (und vielem mehr von magnetischen und pneumatischen Erfindungen etc.) nutzen, dass ein einzelner Mensch, eine Gemeinschaft von 10 und 100 und immer weiter multiplizierbar, je nach Ort und Möglichkeiten, die jeweiligen Kombination von Technologien 100% in Symbiose mit der uns umgebenen Natur, als Teil von ihr, viel sinnvoller gestalten kann?
Zahlreich regionale, wie auch im ganzen Land und darüber hinaus verteilte Projekte zum Thema Wasserstoff- Technologien und Energie werden viel mehr Menschen auf den Weg bringen. Nicht nur große Unternehmen, auch kleinere Betriebe und Privatpersonen setzen sich dafür ein und einige von ihnen werden im weiteren Projekt, auf der Website und auch im Film zu sehen sein. Außerhalb von Engstirnigkeit (Neun Punkte Problem), offen und mutig für Neues, scheint auch im Bereich der Nutzung von Energie fast alles möglich.

„Eine Vision ist nichts anderes als angewandter, gesunder Menschenverstand. Durch die Visualisierung eines Ziels organisieren wir unseren Verstand und beflügeln unsere Energie.“ Marilyn Ferguson



Erfinder und Philosophen
In allen Teilen der Welt beschäftigen sich heute mehr Menschen als jemals zuvor mit dem unterschiedlichsten Bereichen zum Thema Wasserstoff- Technologien und Energie, um schnellstmöglich saubere, sichere und effizientere Energietechnologien, mehr in Symbiose mit der Natur ermöglichen zu können. Einige bekannte, wie auch weniger bekannte Namen werden im weiteren Projekt ausführlich vorgestellt und ein paar auch im Film mit dabei sein.

Wilhelm
Wilhelm Mohorn
Ingenieur und Erfinder

Dirk
Dirk Strothmann
Ingenieur und Erfinder

John
John Kanzius
Erfinder Salz- Wasser brennbar

Hermann
Hermann Scheer
Politiker und Autor
Viele weitere Menschen und deren Erfindungen, auch aus unserer Region, könnten mit Sicherheit auch zu diesem Thema nahe endlos aufgelistet werden, da auch sie besondere Entdeckungen machten und machen, zeigen das wir vor ungeahnten Möglichkeiten stehen, welche wir in kommenden Tagen nutzbar machen und nutzen werden.
Auf der Website, unter dem Reiter Energie, in den kommenden Artikeln, bald mehr davon.
Ist nichts schneller als Lichtgeschwindigkeit? (Albert Einstein) Wie konnte ein Verbrennungsmotor die Gesellschaft formen? (Rudolf Diesel) Kann es etwas wie Äther Energie geben? (Jeane Manning) Ist Elektromobilität die Zukunft? (viele) Kann es möglich sein, dass ein herkömmlicher Verbrennungsmotor, ausschließlich mit Wasser betrieben werden kann? (Daniel Dingel) Was hat Quantenphysik mit Energie zu tun? (Max Planck) Was passiert bei Cavitation? (Dr. Moray B. King) Wie funktionieren Implosionsmotoren (Viktor Schauberger) Was hat es mit den hohen Temperaturen, bei mit Wasser und Elektrizität betriebenen Schweißgeräten, auf sich? (Peter Salocher) Was kann Energie sein? (Nikola Tesla) uvm.

„Die Energie ist tatsächlich der Stoff, aus dem alle Elementarteilchen, alle Atome und daher überhaupt alle Dinge gemacht sind, und gleichzeitig ist die Energie auch das Bewegende.“ Werner Heisenberg
Neue Welten entdecken
Als wir noch jünger und unerfahrener waren, große Träume hatten, uns diese in den schillerndsten Farben ausmalten und von Vorfreude erfüllt, es kaum abwarten konnten wieder aus dem Bett hüpfen zu können. Wir einfach, spielen, faxen machen, aktiv sein, lachen, weinen, lieben, voller Lebensfreude, auch an unseren Träumen friemeln konnten und alles machen wollten, dass diese möglichst schnell real werden würden. In Momenten als wir aus einer einfachen Pappkiste einen Rennwagen oder ein Raumschiff machten und uns in atemberaubende Welten hineindenken konnten. Wir in den Dschungel mit exotischen Tieren, geheimnisvolle Abenteuer oder auf einem Wikingerschiff wilde Seefahrten erleben konnten. Kreativität und Vorstellungskraft unsere Tage erfüllten. Unsere Welt bis in die Unendlichkeit reichte und noch viel viel weiter. Bis zu jenem Tage, als uns am Beispiel von Spielzeug (Autos) beigebracht wurde, dass diese nun gezählt werden müssen, um unsere Freiheit bewahren zu können und wir null Komma nix davon verstanden hatten.
In einer Schule sollten wir dann auch folgende Weisheit auswendig lernen:
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree Indigenen




Betrachtungen
Früh am Tage, wenn ein Meer von Nebel wie eine Decke über Felder und Gewässern schwebt, bezaubernde Klänge der Natur erwachen, die ersten Lichter der Sonne das Auge erblicken und die Natur im Glanze eines neuen Tages erstrahlen und erwärmen, eine Symphonie von Flora und Fauna alle Sinne erfüllen und dir bewusst wird, dass du kurz davor bist, mal auf dem Zweirad sitzend und mal mit den Skates an den Füßen, einen neuen Streckenrekord aufzustellen.
Beständig neue Ideen entwickeln, testen und weiter denken, neue Anwendungsbereiche finden, Leben einfacher machen, Zeit freier gestalten, mehr Energie für Sachen, die uns wirklich glücklich machen, nutzen, uns Freude bereiten, bei denen wir Spaß haben, ist bei diesem Vorgehen, sicher immer einer der Hauptgedanken.
All die von Menschen gemachten Erfindungen, die uns ermöglichen diese Zeilen hier, auf diese Art und Weise schreiben und mit vielen Menschen, so fast an jedem Ort der Erde zu kommunizieren, mit einer einfachen, leichten Fußbewegung schneller als jeder Gepard, von Hier nach Dort gelangen, monatelang auf dem Wasser überleben, reisen und neue Landschaften entdecken, unter die Wasseroberfläche tauchen und die am tiefsten verborgenen Lebensräume erforschen, in die Lüfte schweben, reisen, transportieren und uns noch viel weiter hinaus katapultieren, erforschen weit entfernte Räume und unvorstellbar (mikroskopisch) kleine Welten, können von außen in lebendige Körper sehen, beschleunigen die kleinsten uns bekannten Teile auf Lichtgeschwindigkeit, wir elektrifizieren und kopieren, drucken und fotografieren, kriechen manchmal auf allen Vieren und entwickeln Ansichten, mit denen wir uns sagen, wir könnten uns dabei auch ganz schön blamieren.
Wir beobachten, analysieren, berechnen, entwickeln, planen, wandeln um, speichern ab, lagern ein, bauen auf und reissen nieder, und all das immer und immer wieder. Wir abstrahieren und versuchen Dinge so mehr zu kapieren. Wir schaffen immer komplexere Konstrukte, welche wir weder sehen noch anfassen können, jedoch immer fester daran zu glauben scheinen und diese einfach akzeptieren, immer mehr nur flanieren, danach schalten, um immer mehr zu verwalten, nichts produzieren, nur noch kassieren, vergessen zu navigieren, fehlerhaft motivieren, statt wirklich zu inspirieren und bewusster das Leben wahrhaft zelebrieren.
„..und wer nicht tanzen will am Schluss, weiß noch nicht das er tanzen muss.“ – von Rammstein – Musikgruppe/ KlangKünstler
Aber, „Ist das so? Ich meine muss das so?“ ..oder könnte es auch ganz anders sein?“ – von Wir waren Helden – Musikgruppe/ KlangKünstler
Ich meine, „Ein blauer Planet, der sich um einen Feuerball dreht..“ ja, also.. – von Marteria – KlangKünstler
Von wichtigen und dringenden Antworten, vieler Menschen und ganzen Gemeinschaften, mit enormen Maße an Schaffenslust, kann bereits erzählt werden und mindestens ebensoviele neue Fragen tauchen dabei auf. Ganzheitlich werden wir wichtige Themen ausführlicher betrachten und dabei wurden und werden neue Lösungsansätze erkennbar. Diese werden wir auch auf der Website, in den demnächst erscheinenden Artikeln, unter dem Reiter Modelle veröffentlichen. Von diesem Thema, welches im Film den dritten Akt darstellt, behandeln wir einen kleineren, jedoch auch wichtigen Teil.



Herausforderungen
Verknappung, sei diese nun natürlichen Ursprungs (wobei es sich dann nur um eine Verlagerung handeln kann) oder von Menschen künstlich herbei geführt wird, wobei offensichtlich, dass viele davon betroffen, ist immer dann eine ernste Angelegenheit, wenn Lebewesen und Lebensraum dabei schaden zugefügt wird.
Grundgedanken, von Programmierungen des menschlichen Bio- Computers, zwischen seinen Ohren, mit jeglichen fremden und doch so vertraut erscheinenden, weit entfernten und doch so nahe stehenden, zentral vernetzten Steuerungseinheiten, wie dem Radio, dem Tele-VisionsGerät (Fernseher), dem Computer und dem Internet (nach gedruckten Erzeugnissen) erfanden und nutzen Menschen, um schneller, mehr lernen, weitreichender kommunizieren und Wissen einfacher teilen zu können. Sie überbrücken damit Zeit und versuchen Energie effizienter einsetzen zu können. Grundgedanken waren und sind (sollten sein) mehr Lebenszeit und Lebensenergie freier nutzen und genießen zu können. Dabei haben Menschen wundervolle Fortschritte in nahe allen Bereichen erzielen können.
Was können Grundgedanken dabei gewesen sein, wenn einzelne Menschen sich entschlossen und zusammengetan haben, um in Krankenhäusern, die Gesundheit von Menschen und auch Tieren, möglichst vollständig und auch zeitnah wieder herstellen bzw. den Verlauf, möglichst positiv, beeinflussen zu können? Welche Grundgedanken können Menschen voraus gegangen sein, als sie anfangs Löschteiche anlegten und spezielle Schläuche und Apparaturen konstruierten, um nicht nur Brände löschen zu können?
Gedanken von Menschen wie du und ich.
Menschen die wir mögen, denen wir nahe stehen, denen wir vertrauen und Menschen die wir lieben. Inspiriert von der, uns umgebenden, elektrisierenden und erwärmenden Flora und Fauna der Natur.
Welche Art von Grundgedanken können Menschen dazu beflügelt haben motorisierte Maschinen zu entwickeln, um damit einfacher und schneller auch Wasser aus Brunnen fördern zu können? Was können Grundgedanken von Besiedlung und Erbauung von Städten gewesen sein, was Menschen dazu veranlasst haben Netze von Kanalisation, Wasserleitungen, Stromleitungen zu erbauen, was sie veranlasst haben asphaltierte Straßen, Netze von Metallschienen und natürliche Wasserläufen zu beeinflussen und welche Gedanken können Einfluss genommen haben auf, die Erfindung künstlich hergestellter Arzneien, sowie hochverarbeiteten, industriell hergestellten Lebens- oder Nahrungsmitteln?
Auf dieser abenteuerlichen, wilden und teilweise tragischen, zugleich faszinierenden und auch amüsanten, Entdeckungsreise, vermischt mit Gefühlen von Ambivalenz, erschaffen und betrachten wir fragliche Konstrukte, suchen Sinn, fallen hin, stehen auf und laufen weiter, möglichst immer etwas gescheiter, schöpfen Hoffnung und Mut, um zu glauben am Ende werde alles gut.
Welches konkrete Ziel jedoch, geht diesem (so gesehenen) Ende voraus und wer oder was übernimmt dafür Verantwortung (kann die Ergebnisse wirklich beeinflussen)?
„Wie konnten wir es zulassen, dass ein lebloses Hologramm uns so viel Ehrfurcht einflößen konnte?“ David Mitchell – Buch: Der Wolkenatlas

Abhängigkeiten, erkennen oder verdrängen
- .. den Wasserhahn einfach laufen lassen
- .. so viel essen, bis wir sprichwörtlich platzen
- .. täglich neue Kleidung und Schuhe einmal tragen
- .. überall, selbst über belangloses kommunizieren
- .. mehr Häuser bauen als wir bewohnen können
- ..Tag und Nacht das Licht brennen lassen

Freiheit, gestalten und öfters mal inne halten
- .. sauberes Wasser für jeden Menschen der Erde frei
- .. gesunde, natürliche Nahrung im Kreislauf mit der Natur
- .. Kleidung tragen, welche für Jahrzehnte haltbar wäre
- .. technische Errungenschaften sinnvoller einsetzen
- .. Modulare, effizientere Häuser mit der Natur bauen
- .. Energie mehr in Symbiose mit der Natur nutzen
Neu denken
Wie wir leben könnten, und wie wir uns selbst und diesen idealen Ort gestalten könnten.. ausgehend von einem Menschen glauben wir zu wissen, dass..
WASSER
Ein Mensch im Schnitt mind. 2 Liter Wasser (Sportler gar mehr als 5 Liter je nach Training etc.) täglich benötigt.
Macht in der Woche 14 Liter, innerhalb eines Monats 60 Liter und innerhalb eines Jahres etwa 712 Liter, welche rein als Trinkwasser, gefiltert zur Verfügung stehen müssen um unser überleben zu sichern. Welche Möglichkeiten können wir nutzen, um die jeweilige Menge an Wasser für uns selbst, für unsere Familie, für unsere Gemeinde, über den Wasserhahn hinaus nutzbar machen zu können? Welche Quellen in der Umgebung sind bekannt? Welche Möglichkeiten zur Wasserfiltration (um aus gewöhnlichem Wasser eines Sees oder Flusses, Trinkwasser machen zu können) sind bekannt? Welche davon benötigen Energie und bei welchen reicht einfaches Sonnenlicht aus? Können wir solche Filter aus Keramik (Bsp. KATADYN Pocket Wasserfilter) vielleicht auch lokal herstellen? Welchen Einfluss können moderne Arten von Trockentoiletten für unseren Bezug zum Wasser haben? Was für eine Bedeutung hätte das eingesparte Trinkwasser, welches viele Menschen aktuell, mit nur einem Knopfdruck täglich, fragwürdig in die Kanalisation geben? Wie können wir (abgesehen von Regen) Wasser aus der Atmosphäre nutzbar machen? Was könnte es, nicht nur für uns Menschen bedeuten, wenn wir es ermöglichen, dass alle Menschen freien Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und wie können wir das möglich machen?
NAHRUNGSENERGIE
Ein Mensch im Schnitt etwa 8.373,6 KiloJoule (2.000 Kcal), je nach Faktoren wie Alter, Geschlecht, Konstitution, eigenem Bedarf, täglich benötigt.
Um den menschlichen Motor am laufen zu halten und Energie für jegliche Aufgaben verfügbar machen zu können. Ausgehend von einer Erntesaison, in unseren Breitengraden, macht das 3.056.364 KiloJoule und so gesehen sollte jeder von uns, innerhalb einer Saison, mehrfacher Nahrungs- Energie- Millionär sein. Welche Möglichkeiten sind bekannt, um diese Menge an Energie für den menschlichen Körper, gesund und mit der Natur, lokal und regional kultivieren zu können? Welche Möglichkeiten können wir für uns selbst, unsere Familie und mit unsere Gemeinde nutzen? Welche Flächen stehen dafür zur Verfügung, welche können verfügbar gemacht werden und welche Vorbereitungen müssen getroffen werden? Wo erhalten wir natürliche, alte Sorten von Saatgut? Wie ist es möglich, dass (wissenschaftlich belegt) auf einer Fläche von 1.000 Quadratmeter, etwa 100 Menschen, für 365 Tage, mit täglich etwa 400g Gemüse versorgt werden können? (Bsp. Farm Du Bec Hellouin) Wo können wir genau lernen, wie etwa 300 Quadratmeter Land, einen einzelnen Menschen für 365 Tage, mit allem an Nahrung versorgen können, was er für eine gesunde, reichhaltige und abwechslungsreiche Ernährung benötigt? Wie können wir es möglich machen, mit einem zeitlichen Umfang von Aufgaben, von täglich 1- 2 Stunden, alles zum Überleben und leben absichern zu können (von dem was wirklich wichtig ist) und den anderen Teil von Zeit freier und erholter gestalten können?
TECHNISCHE ENERGIE
Ein Mensch etwa 4,2 Kilowatt Energie, täglich benötigt um alle Funktionen eines derzeit üblichen Haushalts aufrecht erhalten und sich daran erfreuen zu können.
Macht an 365 Tagen im Jahr etwa 1.533 Kilowatt. Was brauchen wir um diese Menge an Energie verfügbar machen zu können, über die bekannten hinaus? Welche Arten von Technologien sind dafür verfügbar? Kann Wasserstoff eine Option dafür sein? Wie kann es möglich sein, dass ein Haushalt 100% Autark durch die Strahlen der Sonne und die Energie im Wasser betrieben werden kann? Wäre es sinnvoll wenn alle Haushalte eine Art Schaltzentrale hätten, mit der sie aktuell sehen können was welches Gerät an Energie benötigt? Was würde eine solches System für das Bewusstsein bzw. den Bezug zum Thema Energie auslösen? Wäre es möglich das so ein geschlossenes System nur für den jeweiligen Haushalt sichtbar und interessant sein könnte? Welche modernen Speichermöglichkeiten (wie immer mit der Natur..) stehen für diese Art von Energie zur Verfügung? Welche Möglichkeiten bestehen, um Energie möglichst dezentral, lokal und regional (vielleicht sogar vollständig selbst) nutzbar machen und nutzen zu können?
BILDUNG
Wenn wir wissen, dass wir den Bio- Computer, zwischen unseren Ohren auch selbst programmieren können, eröffnen sich fantastische Möglichkeiten.
Spiegelneuronen (..auch die äußerst leckeren Maronen, langsam meldet sich Hunger, liefern gesunde Energie für diese Aktivitäten) veranlassen Menschen und Tiere dazu, Verhalten nachzuahmen. Dieser menschliche Bio- Computer, welcher auf Programmierungen jeglicher Art, durch alle Sinne aktiviert wird und reagiert, funktioniert aus einem erst einmal wirr war erscheinenden, sich immer wieder neu formenden Etwas, aus chemisch- elektrischen Impulsen, ausgelöst durch unsere Reaktionen von diversen Reizen der Sinne, im Zusammenspiel mit unseren individuellen Prägungen. Wir können Gedanken und Handlungen motivieren, je nachdem auf welche Ziele wir uns fokussieren um diese zu motivieren.
Unabhängig von Alter und Geschlecht, wissen wir, dass Menschen bei allem was sie tun, lernen wollen. Veraltete Lehrsysteme verfolgen oft auch andere Motive. Was wenn wir mehr mit Pädagogen zusammenarbeiten und idealere Modelle, des miteinander lernen weiter ausbauen? Wie können wir individuell geförderte Bildung, frei verfügbar für die Allgemeinheit (Open Source), ermöglichen? Was können wir lernen von Menschen wie Maria Montessorie und Rudolf Steiner und ihren Konzepten vom Lernen? Welchen Einfluss könnte es auf den einzelnen Menschen haben, wenn wir unseren Kindern bereits auch andere Lehrnmodelle aufzeigen und was könnte dies für die Entwicklung einer Gesellschaft haben? Wie können wir Menschen jeden Alters zeigen, dass es noch sehr viel mehr zu entdecken gibt, als das was sie mal in einer relativ normalen Schule lernten? Wie können wir es möglich machen, dass Psychologie und Kommunikation mehr zum Thema werden? Welche Auswirkungen könnte es haben wenn Menschen mehr von der Funktionsweise ihres Geistes und Körper lernen würden? Was wenn sie früh erkennen was Süchte sind und welche Möglichkeiten es gibt, diesen zu begegnen? Was wenn wir bei den Symbolen von Sprache und ihren Einfluss auf die menschliche Natur beginnen? Was wenn wir das Spiel einfach retten und in gewissen Bereichen anders denken und handeln?
Was können uns all diese Informationen zeigen? Das alles Energie sein kann und das jeder einzelne Mensch Fähigkeiten lernen kann diese sinnvoller nutzen und steuern zu können?
Ausgehend vom Einzelnen, einfach probieren und organisieren, planen und navigieren, neue Ziele fokussieren, die motivieren und uns in ungeahnte Höhen katapultieren.
VORSTELLUNGSKRAFT
Wie könnte eine solche ideale innere und äußere Welt aussehen (ein anderes Bewusstsein), wie könnte sie sich anfühlen und was könntest du tun, um sie mit aufzubauen? Wo lernen Menschen heute mehr als jemals zuvor was sie denken, fühlen, glauben, akzeptieren und tun.. – können, müssen, sollen oder wollen? Was geschieht mit ihrer Sensorik und Motorik, wenn ihre Sinne, ständig umgeben von Ablenkungen aller Art, überreizt werden?
KREATIVITÄT
Manche sagen „Oasen an allen Orten“ und wir fügen dem hinzu, die Idee vom sogenannten FABLAB, in jeden Ort zu tragen, um Jugend und Erwachsenen mehr Perspektiven bieten zu können. So wie die meisten Menschen, vermehrt „auf dem Dorf“, Werkstätten in den Garagen haben, können wir uns fragen, wie wir eine Art von Garage, in Form einer Art von FabLab, an jeden Ort möglich machen können. An solchen Orten kann ein Mensch viel lernen, Freizeit gestalten und mit anderen Menschen (miteinander) anderes und neues schaffen. Viel mehr über Zusammenhänge und Muster hinaus erfahren, was wir alles anstellen können, mit den uns mitgegebenen Sinnen und wie wir miteinander eine andere Art der Freizeit- Freiheits- Gestaltung fördern können.
WIE ?
Wie könnten wir es möglich machen, dass Menschen mehr lokal und regional, mehr sinnvollere Aufgaben erledigen würden? Welche Rolle würde dann die Mobilität einnehmen? Was lassen uns die gerade mal hundert vergangenen Jahre (ab heute) alles lernen und was können uns Menschen die schon länger auf der Erde verweilen davon erzählen, weil sie einiges selbst erlebt haben? Wie könnten wir andere Arten von Mobiltät (siehe Franky Zapata, Jetson one uvm.) freier verfügbar machen? Welche Auswirkungen hätte es wenn wir Computer, Handys uvm. einfach modular bauen, veraltetet Teile durch aktuellere ersetzen, sie wiederverwerten und auch solche möglichst lokal herstellen würden? Wie könnten wir es möglich machen, Stoffe für Kleidung, Papier uvm. mehr zu nutzen, indem wir sie auf nahen gelegenen Feldern anbauen oder einfach, möglichst frei herum laufen lassen? Wie könnten wir es möglich machen, dass nicht nur zahlreiche Feuerwehren sondern auch Krankenhäuser von Menschen für Menschen (ohne zer- störende Elemente) betrieben werden würden? Wie könnten wir Wissen vernetzen und eigenständig natürliche Heilmethoden, bei Krankheiten oder Wehwehchen bevorzugen? Was kann der Sinn von regionalen Währungen sein? Wie können wir das Bewusstsein von Menschen, für diese und weitere wichtige Themen verstärken?
Fragen über Fragen und auch du bist herzlich eingeladen Antworten zu finden. Viele Antworten und Lösungsansätze davon werden wir auf der Website, im weiteren Projekt und natürlich auch im Film vorstellen.
Im Film legen wir den Fokus auf Wasser und Natur, Energie- Technologien und Wasserstoff, und bemessen an der Gesamtspielzeit von voraussichtlich 92 Minuten, werden wir etwa 10% für das Thema Modelle nutzen, und zeigen wie eine Vision von einem idealen Ort (im Innen und Außen – bei einem einzelnen Menschen begonnen), wie wir ihn uns vorstellen, aussehen und gestaltet werden kann, der alle wichtigen Aspekte, ganzheitlich betrachtend in Harmonie miteinander verbindet und wie diese Vision in die Realität übertragen, bzw. Schritt für Schritt möglich gemacht werden kann.
ANDERE VERSIONEN ENTWICKELN
Ein weiterer wichtiger Aspekt soll hier allerdings auch noch Erwähnung finden. Wenn nicht gar einer der wichtigsten. Erinnern wir uns an die Weissagung der Cree Indigenen, am Beginn des Abschnitts „Neue Welten Entdecken“. Was passiert mit unserem denken, wenn wir eine andere Version lesen (eine andere Perspektive betrachten)?
„Noch bevor die Wälder sich erholen können und auch durch uns Menschen wieder zahlreich angepflanzt, von Farbenpracht erblühen werden, die Lebensräume der Meere, Flüsse und Seen sich regenerieren, und auch wir Menschen dazu beitragen die Böden wieder vollständig im Kreislauf ökologisch kultivieren, pflegen, schützen und bewahren werden, andere Arten/ Lebewesen auch wieder die Chance erhalten gleichberechtigt auf diesem Planeten leben, erleben und genießen zu können und wir miteinander wieder eine Einheit bilden, werden immer mehr erkennen, was Geld wirklich ist und für uns Menschen, diese Form (und was wir daraus machten) niemals notwendig war.“
Immer mehr werden sich Fragen, was kann ich tun, mit der Lebensenergie und Lebenszeit, frei von dem Fokus auf deren Umwandlung. Wir werden immer mehr erkennen was wir miteinander anpacken können, um die Schäden zu reparieren und nicht nur zu philosophieren.
Wissen wir wirklich genau woraus der Kern der Erde besteht? Könnte es sein, dass wenn dieser Kern aus einem größeren Teil Wasserstoff besteht, vom Kern nach außen gelangt und sich dabei zu flüssigem Wasser verbindet und an die Oberfläche gelangt? Wie könnte der unterirdische Kreislauf vom Wasser genau aussehen? Was geschieht mit Wasser, welches zuvor in einem Lebewesen gespeichert war (Funktionen erfüllte), wenn es ausgeschieden wird und in die Erde einsickert oder auch in der Atmosphäre verdunstet? Wo könnte das Wasser, welches wir trinken schon überall gewesen sein? Wie reagiert Wasser auf Frequenzen, Schwingungen, Schallwellen? Welche Wirkungen hat Licht auf Wasser und auf Lebewesen?
Wenn wir Menschen die wahre Absicherung unseres Überlebens gesichert wissen, können wir Leben viel mehr erleben. Wir werden als Menschheit wahre Sicherheit finden, erkennen und „niemals mehr“ verwechseln können. Wir werden wahrhaft bewusst erfahren, dass wir mit allen Lebewesen, als Teil des Wasserkreislauf, miteinander verbunden sind und mit mehr Wissen um den Kreislauf des Wassers, erkennen das alles lebensnotwendige immer in Fülle vorhanden sein kann, wenn wir das Wissen und den Umgang achten, pflegen, schützen und erhalten und uns bewusst machen, dass alles Natürliche im Kreis läuft und wie es in Japan Enso genannt, überall auf der Erde ist und im ewigen Kreislauf, im Fluss der Zeit sicher läuft.
Daher ist
WASSER – Das wahre Gold
..und auch das Wissen vom Wasser.
„Man schafft niemals Veränderungen indem man etwas bestehendes bekämpft. Um etwas zu verändern, baut man neue Modelle, die das Alte überflüssig machen.“ Richard Buckminster Fuller –









Zauberhafte Geister
Tausende Menschen, von allen Teilen der Welt sind auf dem Weg, anders zu denken und anders zu handeln und es werden täglich mehr. Einige bekannte, wie auch weniger bekannte Namen werden im weiteren Projekt ausführlich vorgestellt und einige auch im Film mit dabei sein.

Maude
Maude Barlow
Wasser- Aktivistin und Autorin

Bill
Bill Mollison
Begründer Permakultur und Autor

Vandana
Dr. Vandana Shiva
Naturschützerin und Autorin

Rob
Rob Hopkins
Dozent und Visionär
Was es bedarf, ist diese zahlreichen Einzelteile zu einer Art Modell, für einen einzelnen Menschen und für eine Gesellschaft zusammen zu tragen und diese dann, in diesem Werdegang entstehen lassen.. und schauen was draus werden kann.
Im weiteren Projekt, im Film und auf der Website unter dem Reiter Modelle, in den demnächst erscheinenden Artikeln, mehr Inspirationen.
Brauchen wir wirklich eine Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde? (Richard Buckminster Fuller) Was soll eine sogenannte Gaia Hypothese sein? (James Lovelock) Was hat das alles mit einem Schwarm zu tun? (Frank Schätzing) Welches Eiland war gemeint? (Aldous Huxley) Was kann der Vorteil von Essen im Intervall sein? (Prof. Dr. Valter Longo) Welche Welten sind unwiderruflich verloren? (Aram Mattioli) Was sind Tunnelrealitäten und wer oder was soll ein neuer Prometheus sein? (Robert Anton Wilson) Was für Experimente fanden in der Stadt Wörgel statt? (Michael Unterguggenberger) Was hat es mit der Sprache der Delphine auf sich? (John C. Lilly) Was genau war gemeint, als von freiem Land, freiem Geld und einer FreiWirtschaftslehre die Rede war? (Silvio Gesell) Welche unsichtbare Kraft steckt denn nun in Lebensmitteln? (A.W. Dänzer) Gehts dabei wirklich um Kapitalismus, um Egoismus oder eher um die Entdeckung des menschlichen Selbst? (Ayn Rand) Warum fehlt manchen Menschen für Eile einfach die Zeit? (Horst Evers) Sind die Geschichten wirklich unendlich und was würde Momo dazu sagen? (Michael Ende) Was für Projekte fanden in Tahiti statt? (Dirk C. Fleck) Ist es wirklich das einzige sachliche Buch von der Pflanze Hanf, als Rohstoff betrachtet? (Jack Herer) Ist industriell „hergestellt“, stark verarbeiteter Zucker, wirklich eine Art schleichendes Gift (um nicht zu sagen Droge)? (Dr. Robert H. Lustig) Haben einige Menschen, bei seinen Entdeckungen, vielleicht etwas falsch verstanden? (Charles Darwin) Ob Siddhartha den Steppenwolf kannte? (Hermann Hesse) Können wir wirklich eine höhere Bewusstseinsebene erreichen, wenn wir in einer geldlosen Gesellschaft leben? (Sri Aurobindo) Gibt es da oder hier wirklich etwas überaus wichtiges, was wir weder sehen noch anfassen können und Worte nur bedingt ausreichen? (Nikola Tesla) Ist die Antwort wirklich 42? (Douglas Adams)
„Viele „kleine“ Menschen, die in vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Afrikanische Weisheit
Vorfreude
Hier angekommen, kannst du auf viele Fragen und möglicherweise auch einige Antworten zurückblicken. Auf jeden Fall würden wir uns freuen, wenn wir dich etwas inspirieren und dich motivieren konnten, auch ab und zu auf der Website vorbeizuschauen und du auch deiner Familie, deinen Freunden und Bekannten von dem Projekt erzählen möchtest.
Wir halten dich auf dem laufenden (danken schon vorab für dein Verständnis, wenn einiges mal wieder etwas länger dauern könnte) und informieren dich über den weiteren Fortschritt des Film auf der Website und versuchen dir die Wartezeit, mit unseren demnächst, unregelmäßig neu erscheinenden Artikeln, so gut wie möglich zu verkürzen.
Alle Termine und Standorte, für die Tour und natürlich für die Premiere, werden zeitnah beim Erreichen der vollständigen Finanzierung auch auf der Startseite bekanntgegeben. Wenn du bereits deine Mail- oder Postadresse angegeben hast, erhältst du von uns sowieso eine frühe Erinnerung und persönliche Einladung zur Premiere, dass du alles in Ruhe einplanen kannst. Hast du Fragen, Anregungen oder Hinweise, so kannst du uns jederzeit schreiben.
Wir arbeiten mit unbändigem Willen, das Ziel fest im Auge und voller Enthusiasmus, weiter am Aufbau des Projekts und der Fertigstellung des Film. Wenn du magst, kannst du uns jederzeit dabei helfen.
Von Herzen danken wir dir für deine LebensZeit und Aufmerksamkeit und wünschen auch dir weiterhin viele harmonische und erfolgreiche LebensTage.
„Möge die Macht mit dir sein.“ Yoda ; )


















